News



Am 13. März 2017 fand im Casablanca-Kino in Ochsenfurt im Zuge einer interkommunalen Gemeinderatssitzung vor knapp 200 Stadt- und Gemeinderäten der 14 Mitgliedskommunen der Allianz „Fränkischer Süden“ die Vorstellung der Ergebnisse der „Innenentwicklungsstudie Fränkischer Süden“ statt.
Detaillierter Pressebericht MainPost

Dorferneuerung Seestern
„Neue Mitte Ebertshausen“
Aufgabe des architektur + ingenieurbüro perleth war es durch die Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie in Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, mit der Verwaltung der Gemeinde Üchtelhausen und den zugehörigen Behörden zu überprüfen, inwieweit das Anwesen Bräugasse 1 in Ebertshausen als Standort für zukünftige Dorfgemeinschaftsräume mit Jugendraum und Feuerwehrgerätehaus in Frage kommt und wie das gesamte Anwesen in die Ortsmitte städtebaulich integriert werden kann.
Detaillierter Pressebericht MainPost

Das architektur- und ingenieurbüro perleth gratuliert dem Markt Stadtlauringen:
Detaillierter Pressebericht MainPost

„Gemeinsam Denkmale erhalten“ lautet das Motto des diesjährigen Tags des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September.
Führungen Stadtvilla Kornmarkt 17 durch Architekt und Bauherr Herr Perleth um 10 Uhr, 11 Uhr, 12 Uhr und 13 Uhr (Dauer : ca. 50 Minuten).

07. Mai 2012
„Die Potenziale des Ellertshäuser Sees für die umliegenden Orte nutzbar zu machen.“ Das biete das „Pilotprojekt Seestern“, wie Städtebauarchitektin Christiane Wichmann mit Architekt Joachim Perleth und Landschaftsarchitektin Miriam Glanz auf den Weg bringt.
Detaillierter Pressebericht als PDF

01. Juni 2016
Nach rund zwei Jahren Modernisierungs- und Bauzeit ist das Hauptgebäude des Bauvereins in der Gartenstadtstr. 1 mit seinem neuen Nachbargebäude fertig. Bürgermeisterin Sorya Lippert gratulierte dem Bauverein und seinem ausführenden Architekten Joachim Perleth zum gelungenen Erscheinungsbild des Gebäudes.

01. Juni 2016
Gemeinderäte und Bürgermeister von 14 Mitgliedsgemeinden der NES-Allianz erarbeiten die erste Schritte in Sachen Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept beim Treffen in der Hollstädter Sporthalle. Die Ausarbeitung des interkommunalen Konzeptes übernehmen Stadtplanerin Christiane Wichmann und Landschaftsarchitekt Thomas Wirth.
Detaillierter Pressebericht als PDF

31. Mai 2015
Gewaltige Aufgabe in Friesenhausen: Wenn es nach den Plänen von Christian Wittmann und dem architektur + ingenieurbüro perleth aus Schweinfurt geht, werden im kommenden Jahr in der ehemaligen Scheune auf dem Bilder hinter ihm, sieben Wohnungen für eine ambulante Hausgemeinschaft entstehen. In dem Haus könnten Behandlungsräume für ambulante Pflegedienste sowie Unterkünfte für Pflegepersonal entstehen.
Detaillierter Pressebericht als PDF


Zukunftsgestaltung statt Kaffeesatzleserei
Rund 90 interessierte Bürger haben sich zusammen mit den Architekten Christiane Wichmann und Joachim Perleth, dem Geographen Daniel Köder sowie Landschaftsarchitekt Thomas Wirth Gedanken über die Zukunft ihrer Gemeinden gemacht. Denkanstöße bekamen alle Beteiligten von einigen Schülern, die die Ergebnisse einer Schülerbefragung zum Thema Heimat und Zukunft vorstellten.
Detaillierter Pressebericht als PDF MainPost
Detaillierter Pressebericht als PDF Rhön&Saalepost